Der Weg in die Selbständigkeit ist kein Schritt, den man schnell und unüberlegt tut. Um Unternehmer zu werden gibt es zahlreiche Dinge, die man wissen sollte, und natürlich auch Risiken, die man kalkulieren und miteinberechnen muss. Mit einer umfassenden Gründerberatung wird der Schritt in die Selbständigkeit jedoch ein berechenbares Unterfangen, dem man gelassen und gut […]
Förderungen
Förderungen für Jungunternehmer und Gründer in Österreich
Noch vor der Gründung eines Unternehmens stellt sich für zahlreiche Jungunternehmer die Frage nach der Finanzierung des angestrebten Unternehmens. Die WKO (Wirtschaftskammer Österreich) ist der erste Ansprechpartner bei der Frage nach Förderungen und einem kompetenten Businessplan. Doch neben herkömmlichen Förderungen stehen auch die Ausbildung und die Weiterbildung der frischgebackenen Unternehmer auf der To-do-Liste des Wirtschaftsservices […]
Sicherheitstüren – Vorteile, Preise und Förderungen
Wer sich schon einmal aus der eigenen Wohnung ausgeschlossen und einen Schlüsseldienst in Anspruch genommen hat, hat vielleicht erschrocken festgestellt, wie schnell und mühelos dieser in der Lage war die Wohnungstür innerhalb weniger Sekunden wieder zu öffnen. Wissen Sie noch, wie sicher Sie sich nach diesem Intermezzo gefühlt haben? Und tatsächlich gilt: Was der Schlüsseldienst […]
Comet – ein zukunftsträchtiges Programm der FFG
Mit dem Comet unterstützt die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) den Aufbau von Kompetenzzentren in Österreich. Ziel dieses Zentrums ist es, ein gemeinsam definiertes Forschungsprogramm von Wirtschaft und Wissenschaft zu ermöglichen. Die bereits bestehenden und etablierten österreichischen Kompetenzzentren-Programme mit den Namen Kplus, K_ind, und K_net gehören seit 1998 zu den erfolgreichsten Innovationen der Technologiepolitik in Österreich. In […]
Benefit – ein Projekt der FFG
Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (kurz FFG) ist seit 2004 „nationale Förderungsinstitution für die unternehmensnahe Forschung und Entwicklung“, die mit ihrem zielgerichteten Programmportfolio österreichischen Unternehmen und Forschungsinstituten Zugang zu unbürokratischer und rascher Förderung gewährleistet. Ein aktuelles Projekt der FFG ist das so genannte Benefit Projekt. Die FFG setzt Seniorinnen und Senioren ins Zentrum ihrer Interessen Der demografische […]
Wissenschaftstransfer durch den FFG – möglich durch BRIDGE
2004 wurde das Brückenschlag-Programm BRIDGE, durch die Initiative der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) und durch den österreichischen Wissenschaftsfond (FWF), etabliert. Das Programm gilt der Förderung von Projekten „die sich an der Schnittstelle zwischen wissenschaftlicher Grundlagenforschung an Instituten und experimenteller Entwicklung in den Unternehmen“ ansiedeln. Die FFG fördert dabei in erster Linie Grundlagenprojekte von Konsortien mit Partnern […]
FFG Förderprogramme in Österreich für Wissenschaft und Forschung
Die FFG ist die kompetente und einmalige Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und Forschung, die es seit 2004 ermöglicht, Österreich weltweit als ernstzunehmenden Wissenschaftsstandort zu etablieren. Jobs in Wirtschaft und Wissenschaft, aber auch aktuelle Ausschreibungen und Förderprogramme sind auf der Homepage der FFG ersichtlich. Zu den aktuellen Förderprogrammen der FFG zählen jene Programme, die die österreichische […]
De minimis – erhalten Sie eine Förderung und starten Sie durch!
Die De-minimis-Beihilfe dürfte nicht jedem ein Begriff sein, handelt es sich bei dieser Art der Förderung doch um einen Begriff aus dem „Subventionsrecht der Europäischen Union“, der mittlere und kleine Unternehmen fördern soll. Im Speziellen handelt es sich dabei um eine Förderung, die eine geringfügige Förderbeigabe bei der Beihilfe für ein Unternehmen (Beihilfe beim Erstellen […]
Forum – eine Veranstaltungsreihe der FFG
Unter dem Motto „Mit Forschung und Innovation den Erfolgsweg fortsetzen“, hat die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft 2012 ihre Jahresveranstaltung betitelt. Da sich die FFG als nationale Förderstelle für anwendungsorientierte und wirtschaftsnahe Forschung sieht, hat sie es sich nicht nur zum Ziel gesetzt die Projekt- und Förderlandschaft in Österreich zu verbessern, sondern auch ihre Ergebnisse und Vorhaben in einer […]
FFG Ecall – der moderne Weg zu Ihrem Projektantrag
Die österreichische Forschungsförderungsgesellschaft, die als einzige nationale Fördergesellschaft der wirtschaftsnahen Forschung in Österreich mit Sitz in Wien agiert, ist nicht nur innovativ und modern, was die zahlreichen interessanten Fördermöglichkeiten betrifft, sondern auch was die Erleichterung von Forschungs- bzw. Projektanträgen anbelangt. Mit dem so genannten „eCall“, dem elektronischen Kundenzentrum der FFG, lassen sich Projektanträge schnell und […]