• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Magazin zum Thema Innovaton & Finanzen aus Österreich - Brainpower Austria

Brainpower Austria - Innovation und Finanzen in unserem Magazin in Österreich

  • Finanzen
  • Förderungen
  • Versicherungen
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Steuern
  • Mehr

Das Annuitätendarlehen – ein beliebte Darlehensform

Das Annuitätendarlehen gehört seit geraumer Zeit zu den beliebtesten Darlehensformen. Insbesondere dann, wenn es um eine langjährige, kostenintensive Finanzierung handelt. Doch welche Besonderheiten verbergen sich hinter dieser Darlehensart und weshalb kann man das Annuitätendarlehen besser vergleichen als die übrigen?

Was ist überhaupt das Annuitätendarlehen?

In dem Wort selbst stecken bereits die zwei wichtigsten Begriffe, dies sind die „Annuität“ und das „Darlehen“

annuiätendarlehen berechnen
Vergleichen Sie die verschiedenen Angebote und berechnen Sie die ideale Rate

Als Annuität bezeichnet man in der Finanzwelt eine regelmäßige und vor allem immer gleichbleibende Zahlung. Anders als bei den üblichen Kreditarten wie dem Ratenkredit, oder dem Fälligkeitsdarlehen bleibt hier der Kapitalfluss immer identisch. Das Darlehen wird dementsprechend jedes Jahr mit derselben Summe berechnet. Dies ist ein großer Vorteil wenn es um die Planungssicherheit des Darlehensnehmers geht. Dieser kann bereits im Vorfeld errechnen ob er sich das Darlehen über die Jahre hinweg leisten kann.

Was für viele ein Vorteil darstellt kann unter bestimmten Umständen aber auch ein Nachteil sein. Besonders für Firmen die eine große Anschaffung tätigen, diese müssen selbst in 10 oder 15 Jahren immer noch denselben Betrag zahlen. Bei anderen Darlehensformen nimmt der Kapitalfluss hingegen mit der Länge der Laufzeit an. Hier sollte man sich erst Gedanken um seine Wirtschaftliche Zukunftssituation machen. Wie viel Geld kann ich in 5-10 Jahren für die Rückzahlung aufbringen. Denn bei einem muss man sich im Klaren sein. Hat man die Raten zu hoch angesetzt bleibt einem nur eine meist teure Umschuldung als Alternative.

Höhere Tilgung bei niedrigeren Zinszahlungen

Ein weiterer Unterschied zu den herkömmlichen Darlehensarten besteht in den variablen Anteilen innerhalb der Annuität. Diese bestehen zum einen aus einem Anteil Tilgung und dem Zinsanteil. Über die Jahre hinweg wird dabei immer mehr der Kreditsumme getilgt. Die Zinstilgung hingegen verhält sich genau anders herum. Am Anfang zahlt man hier den größeren Anteil, im Laufe der Zeit wird dieser aber immer kleiner.

Aber auch hier ist es wieder so, der Vorteil kann auch schnell zu einem Nachteil werden. Beispielsweise für Verbraucher die ein Darlehen mit hohen Zinsen aufgenommen haben. Diese werden versuchen das Annuitätendarlehen schnellstmöglich umzuschulden. Da aber am Anfang fast nur die Zinsen getilgt werden ist eine Umschuldung der restlichen Kreditsumme sehr hoch. Man sollte am Anfang die Angebote gut miteinander vergleichen um später keine Umschuldung durchführen zu müssen.

Muss ich mein Darlehen 100 Jahre zurückbezahlen?

Wenn man von einer 1- 3%igen Tilgungsquote ausgeht, hat diese Frage mit Sicherheit seine Berechtigung. Wer mit einer 1 % Tilgungsquote rechnet zahlt in der Tat 100 Jahre, allerdings sieht das in der Realität anders aus. In den meisten Fällen geht man mit einer Jährlichen Rückzahlung von etwa 3-5 Prozent aus, somit hat das Annuitätendarlehen eine Laufzeit von etwa 20-30 Jahren. Das Geheimnis von dem Annuitätendarlehen ist schnell gelüftet. Anders als bei einem Autokredit wird nicht der Darlehensbetrag verzinst, sondern die Restschuld der Rückzahlungsperiode.

Warum sollte ich die Angebote miteinander vergleichen?

Wie bei allen Angeboten hat man ein enormes Sparpotential. Bei einer so langen Laufzeit und einer Kreditsumme von 200.000 Euro können bereits Minimale Zinsunterschiede einen Unterschied von mehreren Tausend Euro ausmachen. Geld das man in andere Dinge investieren könnte.

 

Mehr zu diesem Thema

  1. Günstige Baufinanzierung – So sind gute Konditionen möglich
  2. Der Studentenkredit – ein Kredit für Studenten

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Uhren als Wertanlage – investieren in Luxusuhren
  • Müssen Spielgewinne in Österreich versteuert werden?
  • Vorteile von Online Druckereien
  • Anlegerwohnungen – Vorteile & Steuer in Österreich
  • Gehaltsrechner – so berechnen Sie ihr Gehalt
  • Delogierung in Österreich
  • Bildungskarenz in Österreich
  • Mietzinsrechner für Österreich – unser Ratgeber
  • Maklerprovision in Österreich – Diese Kosten kommen auf Sie zu
  • Playboy Regelung bei Unterhalt und Alimenten in Österreich – alle Informationen
  • Gewerbeanmeldung in Österreich – so wird es gemacht
  • Gründerberatung in Österreich – Beratung für Gründer
  • Förderungen für Jungunternehmer und Gründer in Österreich
  • Pendlerpauschale und Pendlerrechner 2017 in Österreich – mit Rechner und Erklärung
  • Digital Nomads – Arbeiten wo andere Menschen Urlaub
  • Büromieten in Wien – mit diesen Quadratmeterpreisen müssen Sie rechnen
  • Druckkosten berechnen und absetzen – Ein Überblick über die Möglichkeiten
  • Die Rechtsschutzversicherung in Österreich – Welcher Schutz passt zu mir?
  • Gratis Kreditkarte in Österreich – mit und ohne Konto
  • Ein Gratis Konto in Österreich – unser großer Vergleich
  • Individualisierte Produkte – Persönlich und einzigartig
  • Das Einfach Online Konto der BAWAG P.S.K.
  • Lotto online spielen – Schritt für Schritt erklärt
  • Tagesgeld in Österreich – Vergleich der Zinsen und Angebote
  • Sofortkredit in Österreich – So erhalten Sie schnelle Kredite
  • Online Kredit in Österreich – Kredite mit Sofortzusage
  • Studentenkonto in Österreich – Der Start ins Finanzleben
  • Korrekte Immobilienbewertung für Haus, Garten und Wohnung
  • Wert des Autos berechnen – Bewerten Sie Ihr Auto richtig
  • Kfz-Steuer berechnen – Die motorbezogene Kraftfahrzeugssteuer
  • Das perfekte Bewerbungsfoto – Darauf sollten Sie achten!
  • Kreditvergleich für Österreich – die verschiedenen Möglichkeiten
  • 5 Tipps für den neuen Traumjob – so schaffen Sie es!
  • Einen Kredit umschulden – Das sollten Sie darüber wissen
  • Die besten Zinsen in Österreich – ein Überblick
  • Sicherheitstüren – Vorteile, Preise und Förderungen
  • Fernstudium in Österreich – Kosten, Voraussetzungen und Prüfungen
  • Werbungskosten im Steuerausgleich – Auto, Kleidung und Arbeitsmittel
  • 5 Unternehmen die auf umweltbewusste Produkte setzen
  • Euromillionen in Österreich – Tipps, Gewinnklassen und Gewinnzahlen
  • Lebenslanges Lernen – bleiben Sie up to date, ein Leben lang!
  • Geldanlage – Diese Möglichkeiten bringen gute Zinsen
  • Der Privatkredit – ein Kredit von Privatpersonen für viele Zwecke
  • Das Annuitätendarlehen – ein beliebte Darlehensform
  • Strompreise in Deutschland und Österreich im Vergleich
  • Comet – ein zukunftsträchtiges Programm der FFG
  • Benefit – ein Projekt der FFG
  • Wissenschaftstransfer durch den FFG – möglich durch BRIDGE
  • Lohnsteuerausgleich 2017 / 2018 – Online Checkliste und Ratgeber
  • Das Mitarbeitergespräch – unser Ratgeber für Vorgesetzte und Mitarbeiter
Impressum | Datenschutzerklärung