• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Magazin zum Thema Innovaton & Finanzen aus Österreich - Brainpower Austria

Brainpower Austria - Innovation und Finanzen in unserem Magazin in Österreich

  • Finanzen
  • Förderungen
  • Versicherungen
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Steuern
  • Mehr

Euromillionen in Österreich – Tipps, Gewinnklassen und Gewinnzahlen

lottozahlenZahlen haben seit jeher eine faszinierende Wirkung auf die Menschheit. Sie stellen die Grundlage der Berechenbarkeit verschiedener Sachverhalte dar. Vor allem für zahlenversierte Menschen ist dies ein interessantes Gebiet. Kommen wir jedoch in einen Bereich, der durch den Zufall bestimmt wird, ist jedermann gefragt. Die Lotterie, egal in welcher Ausprägung, beschäftigt sich mit dem Zufall.

Sehr attraktiv werden solche Spiele durch geringe Einsätze und hohe Gewinne. Auf der Suche danach wird man bei der europäischen Lotterie Euromillionen fündig. Was ist Euromillionen? Wie stehen die Gewinnchancen? Gibt es Lottozahlen bzw. Gewinnzahlen, die häufiger vorkommen? Diesen Fragen wird nun auf den Grund gegangen.

Was ist Euromillionen?

Bei Euromillionen oder Euromillions handelt sich um eine sogenannte Mehrstaatenlotterie. Seit dem 13. Februar 2004 sind folgende Länder vertreten:

  • Frankreich
  • Spanien
  • Großbritannien
  • Irland
  • Österreich
  • Belgien
  • Luxemburg
  • Portugal
  • Schweiz

Die Kooperation der verschiedenen Staaten führt dazu, dass eine sehr große Anzahl an Menschen, nämlich 218 Millionen, an der Verlosung teilnehmen können. Bedingt durch diese hohe Anzahl werden entsprechend hohe Summen zum Gewinnen ausgeschüttet.

Wie funktioniert diese europäische Lotterie?

Um einen Gewinn einfahren zu können, werden die richtigen Kugeln benötigt. Bei diesem Lotto wird das Prinzip „5 aus 50 plus 2 aus 11“ verfolgt. Etwas vereinfachter formuliert bedeutet das, dass zuerst aus 50 Zahlen 5 gezogen werden. Um die Wahrscheinlichkeit für einen Gewinn zu reduzieren, werden anschließend nochmals aus 11 Zahlen 2 gezogen. Diese letzten Zahlen werden als Sterne bezeichnet. Eine Erneuerung hat es im Jahre 2012 gegeben. Seit diesem Zeitpunkt ist eine Gewinnobergrenze festgelegt worden. Diese liegt nun bei 190 Millionen Euro. Sollte nach mehreren Ziehungen diese Grenze bei Euromillionen erreicht worden sein und immer noch kein Gewinner feststehen, erfolgt das sogenannte „Rolldown“. Die nächste, sich darunter befindende Gewinnklasse erhält den Jackpot.

Wie erfolgt die Ziehung?

Für sämtliche teilnehmenden Länder, also auch Österreich, erfolgt eine Ziehung. Diese findet jede Woche am Dienstag sowie am Freitag statt. Um 21:30 Uhr werden in Paris die Zahlen gezogen. Wenn Sie einen Tipp abgeben möchten, müssen Sie in der Alpenrepublik dafür 2 Euro zahlen. Wobei von diesen 2 Euro 1,49 Euro als Wetteinsatz hergenommen werden und die restlichen 51 Cent die Verwaltungskosten decken sollen.

Wie sehen die Gewinnklassen bei Euromillionen aus?

lottoschein ausfüllenBei diesem Lotto gibt es 13 verschiedene Gewinnklassen. Und auf diese Klassen wird der gesamte Gewinn verteilt. 50 Prozent des Einsatzes werden dabei als Gewinnsumme ausgeschüttet. Wer den Jackpot knacken will, benötigt 5 Richtige und 2 richtige Sterne. Den geringsten Gewinn gibt es für zwei richtige Zahlen. Für den Jackpot steht die Gewinnchance bei 1 zu 1.116.531.800 oder bei 0,000001 %. Für den niedrigsten Gewinn liegt die Chance bei knapp 8 %. Somit liegen die Chancen auf das große Geld wesentlich geringer als beim nationalen Lotto.

Dafür allerdings werden wesentlich höhere Summen gehandelt. Den bisherigen Rekordgewinn gab es in Großbritannien. Am 10.08.2012 wurden 190.000.000 Euro ausgeschüttet. Ein Jahr zuvor, am 12.07.2011, gingen 185.000.000 Euro wiederum nach Großbritannien. In der Alpenrepublik ist es außerdem zusätzlich möglich, das Kästchen Joker anzukreuzen, wodurch mehrere hunderttausend Euro an Gewinn hinzukommen können.

Welche Zahlen wurden bei Euromillionen bisher am häufigsten gezogen?

Wenn man sich mit Lotterien genauer beschäftigt, kommt man schnell zu dem Schluss, dass es Untersuchungen gibt, die aufzeigen, welche Zahlen am häufigsten gezogen worden sind. Rein mathematisch gesehen ist es relativ egal, welche Kombination angekreuzt wird. Würde unendlich oft ausgelost werden, würden sämtliche Zahlen unendlich oft gezogen werden. Allerdings laden solche Zahlenspiele dazu ein, dass auf System gespielt wird. Befassen wir uns nun zuerst mit dem 5 aus 50 Lotto bei Euromillionen. Folgende Kugeln wurden am häufigsten gezogen:

  1. 50 (90 mal)
  2. 4 (86 mal)
  3. 44 (94 mal)
  4. 38 (83 mal)
  5. 19 (83 mal)

Stern 2 (78 mal) sowie 10 (66 mal) kamen in der zweiten Ziehung am häufigsten vor.

(Quelle: www.euromillionen.org , 12.07.2014)

Wie können Tipps in Österreich abgegeben werden?

euromillionen-onlineNachdem nun ein grober Einblick in die Materie gegeben wurde, stellt sich weiterführend die Frage, wo Euromillionen gespielt werden kann. Offizielle Annahmestellen finden sich in nahezu allen Trafiken. Heutzutage ist es außerdem möglich, auch im Internet zu spielen. Dabei genießen Sie verschiedene Vorteile:

  • die Uhrzeit spielt keine Rolle
  • einmalig ist ein Account anzulegen
  • auch im Urlaub oder Ausland kann schnell und unkompliziert ein Tipp abgegeben werden
  • es entstehen keine Mehrkosten

Wie können Sie Gewinnzahlen bei Euromillionen überprüfen?

Für die Gewinnabfrage bei diesem Lotto gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die erste Möglichkeit besteht darin, dass die Ziehung der Zahlen am Dienstag und Freitag verfolgt wird. In der Alpenrepublik ist dafür der ORF2 verantwortlich (http://kundendienst.orf.at/programm/fernsehen/orf2/euromillionen.html).

Auch der Teletext eignet sich dafür, um zu eruieren, welche Ergebnisse bei Euromillionen vorliegen. Außerdem stehen am nächsten Tag in den meisten Zeitungen die Ergebnisse der Ziehung. Auch verschiedene Internetportale bieten dahingehend ihre Dienste an. Interessant wird es vor allem dann, wenn schlicht der Code des Bons eingegeben werden muss. Das System überprüft, ob ein Gewinn vorliegt. Ab einer Gewinnsumme von über 80.000 Euro muss Kontakt zur jeweiligen Landesstelle aufgenommen werden.

Rate this post

Mehr zu diesem Thema

  1. Lotto online spielen – Schritt für Schritt erklärt
  2. Müssen Spielgewinne in Österreich versteuert werden?

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Die Vorteile von Social Recruiting
  • Nachhaltige Fonds und ETFs – Unsere 5 Ideen
  • Bitcoin, Ethereum & Ripple: Welche individuellen Ziele verfolgen die begehrten Kryptos?
  • Uhren als Wertanlage – investieren in Luxusuhren
  • Müssen Spielgewinne in Österreich versteuert werden?
  • Vorteile von Online Druckereien
  • Anlegerwohnungen – Vorteile & Steuer in Österreich
  • Gehaltsrechner – so berechnen Sie ihr Gehalt
  • Delogierung in Österreich
  • Bildungskarenz in Österreich
  • Mietzinsrechner für Österreich – unser Ratgeber
  • Maklerprovision in Österreich – Diese Kosten kommen auf Sie zu
  • Playboy Regelung bei Unterhalt und Alimenten in Österreich – alle Informationen
  • Gewerbeanmeldung in Österreich – so wird es gemacht
  • Gründerberatung in Österreich – Beratung für Gründer
  • Förderungen für Jungunternehmer und Gründer in Österreich
  • Pendlerpauschale und Pendlerrechner 2017 in Österreich – mit Rechner und Erklärung
  • Digital Nomads – Arbeiten wo andere Menschen Urlaub
  • Büromieten in Wien – mit diesen Quadratmeterpreisen müssen Sie rechnen
  • Druckkosten berechnen und absetzen – Ein Überblick über die Möglichkeiten
  • Die Rechtsschutzversicherung in Österreich – Welcher Schutz passt zu mir?
  • Gratis Kreditkarte in Österreich – mit und ohne Konto
  • Ein Gratis Konto in Österreich – unser großer Vergleich
  • Individualisierte Produkte – Persönlich und einzigartig
  • Das Einfach Online Konto der BAWAG P.S.K.
  • Lotto online spielen – Schritt für Schritt erklärt
  • Tagesgeld in Österreich – Vergleich der Zinsen und Angebote
  • Sofortkredit in Österreich – So erhalten Sie schnelle Kredite
  • Online Kredit in Österreich – Kredite mit Sofortzusage
  • Studentenkonto in Österreich – Der Start ins Finanzleben
  • Korrekte Immobilienbewertung für Haus, Garten und Wohnung
  • Wert des Autos berechnen – Bewerten Sie Ihr Auto richtig
  • Kfz-Steuer berechnen – Die motorbezogene Kraftfahrzeugssteuer
  • Das perfekte Bewerbungsfoto – Darauf sollten Sie achten!
  • Kreditvergleich für Österreich – die verschiedenen Möglichkeiten
  • 5 Tipps für den neuen Traumjob – so schaffen Sie es!
  • Einen Kredit umschulden – Das sollten Sie darüber wissen
  • Die besten Zinsen in Österreich – ein Überblick
  • Sicherheitstüren – Vorteile, Preise und Förderungen
  • Fernstudium in Österreich – Kosten, Voraussetzungen und Prüfungen
  • Werbungskosten im Steuerausgleich – Auto, Kleidung und Arbeitsmittel
  • 5 Unternehmen die auf umweltbewusste Produkte setzen
  • Euromillionen in Österreich – Tipps, Gewinnklassen und Gewinnzahlen
  • Lebenslanges Lernen – bleiben Sie up to date, ein Leben lang!
  • Geldanlage – Diese Möglichkeiten bringen gute Zinsen
  • Der Privatkredit – ein Kredit von Privatpersonen für viele Zwecke
  • Das Annuitätendarlehen – ein beliebte Darlehensform
  • Strompreise in Deutschland und Österreich im Vergleich
  • Comet – ein zukunftsträchtiges Programm der FFG
  • Benefit – ein Projekt der FFG
Impressum | Datenschutzerklärung