• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Magazin zum Thema Innovaton & Finanzen aus Österreich - Brainpower Austria

Brainpower Austria - Innovation und Finanzen in unserem Magazin in Österreich

  • Finanzen
  • Förderungen
  • Versicherungen
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Steuern
  • Mehr

Werbungskosten im Steuerausgleich – Auto, Kleidung und Arbeitsmittel

Arbeitnehmer müssen sich Jahr für Jahr mit dem Steuerausgleich auseinandersetzen. Belange rund um das Finanzamt bereiten nur selten Spaß. Dabei ist immer die Frage: Was kann geltend gemacht werden? Welche Kosten lassen sich absetzen? Und wenn ja, in welcher Höhe? Wir wollen uns nun mit den Werbungskosten beschäftigen. Dabei handelt es sich um sogenannte Überschusseinkünfte.

Das Geld, das Sie jährlich aufwenden, kann im Zuge des Steuerausgleichs Vorteile bringen. Dafür haben wir drei Bereiche herausgepickt und geben am Ende von diesem Artikel noch eine Übersicht, in welchen Bereichen Sie Kosten, Ausgaben und Steuern in Österreich sparen können.

Können Kosten für die Arbeitskleidung geltend gemacht werden?

steuererklärung ausfüllen
Der Steuerausgleich kann Ihnen eine Menge Geld vom Finanzminister zurückholen!

Viele der steuerpflichtigen Arbeitnehmer verfügen über eine Arbeitskleidung. Hierbei gilt, dass Sie Aufwendungen für eine typische Berufskleidung oder eine Arbeitsschutzkleidung absetzen können. Ihnen wird sogar das Recht eingeräumt, diese Kleidung nicht nur im Beruf, sondern auch privat tragen zu dürfen. Auch wenn diese Kleidung durch den Arbeitgeber verlangt wird, können Sie die Kosten geltend machen.

Interessant ist außerdem, dass Sie auch bei den Kosten für die Reinigung sparen können, sofern der Zusammenhang beruflich ist, da durch die Ausführung der Arbeit enormer Schutz erzeugt wird, sodass ein Abzug erfolgen kann. Hier das eine oder andere Beispiel:

  • Anzüge für Schlosser, Maler oder Monteure
  • Stützschuhe, wenn Sie viel stehen müssen
  • Uniformen oder Dienstanzüge

Welche Arbeitsmittel fallen unter die Werbungskosten?

Unter der Arbeitnehmerveranlagung im Teil der Werbungskosten sind auch Arbeitsmittel und Werkzeuge aufgeführt. Viele Verbraucher haben hier beruflich Ausgaben, deren Höhe nicht zu unterschätzen ist. Dabei gibt es gewisse Grenzen zu beachten. Es handelt sich natürlich um Gegenstände, die in Ihrer beruflichen Tätigkeit notwendig sind, manchmal muss dafür ein Nachweis erbracht werden.

Aufwendungen und Beiträge unter 400 Euro gelten als geringwertige Wirtschaftsgüter und können in einem Kalenderjahr vollständig abgesetzt werden. Über 400 Euro erfolgt eine Absetzungsdauer über die voraussichtliche Nutzungsdauer. Haben Sie das Gut erst nach dem 30. Juni des Jahres erworben, so können Sie nur maximal die Hälfte absetzen. Hier nun einige Beispiele:

  • Computer
  • Autos (bei Vertretern)
  • Musikinstrumente
  • Motorsägen
  • Pinsel

Wie steht es um die Werbungskosten bei einem Auto?

angestellte werbungskosten
Das Auto ist in den Werbungskosten ein nicht zu unterschätzender Faktor.

Geht es um Werbungskosten im Rahmen des Steuerausgleichs, kommt natürlich auch die Pendlerpauschale ins Spiel. Über die Jahre hinweg ergeben sich immer wieder Änderungen, die Auswirkungen auf die Finanzen haben. Sie sollten also stets den Überblick haben. Die Pendlerpauschale fällt zwar unter die Werbungskosten, ist aber in diesem Bereich nicht von Bedeutung.

Beträge werden dann abzugsfähig, wenn Sie ein privates Auto für berufliche Zwecke nutzen. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder Sie erhalten Kilometergeld oder aber der tatsächliche finanzielle Umfang für das KFZ wird in die Werbungskosten eingerechnet. Das Kilometergeld kann bis zu 30.000 gefahrenen Kilometern abgesetzt werden. Was deckt das Kilometergeld ab?

  • Abnutzung
  • Treibstoff
  • Öl
  • Kosten durch Service und Reparatur
  • Winterreifen, Autoradio, Navi-Geräte
  • Versicherungen
  • Finanzierungskosten
  • Beiträge für Autofahrerklubs

Unbedingt notwendig ist ein Fahrtenbuch. Darin vermerken Sie stets Kilometerstand, Datum, Start und Ziel sowie den Zweck.

Arbeitszimmer und Ausbildung

Für viele Menschen gilt: Das Wissen über die Möglichkeiten des Steuerausgleichs ist zu gering. Dabei ist es relativ einfach, eine höhere Absetzung in Angriff zu nehmen. Belastungen oder Einnahmen bzw. Einkünfte für andere private Angelegenheiten, etwa die Wohnung, die Vermietung oder Verpachtung, fallen in andere Bereiche. Wir wollen Ihnen nun abschließend noch sämtliche Bereiche auflisten, die für Werbungskosten in Frage kommen:

  • Arbeitszimmer
  • Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung
  • Betriebsratsumlage
  • Computer
  • Doppelte Haushaltsführung und Familienheimfahrten
  • Fachliteratur
  • Fahrrad
  • Fahrtkosten
  • Fehlgelder
  • Gewerkschaftsbeiträge
  • Internet
  • Reisekosten
  • Tagesgelder
  • Nächtigungskosten
  • Sprachkurse
  • Beiträge für eine Reise
  • Telefon oder Handy
  • Teleworker
Rate this post

Mehr zu diesem Thema

  1. Lohnsteuerausgleich 2017 / 2018 – Online Checkliste und Ratgeber

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Die Vorteile von Social Recruiting
  • Nachhaltige Fonds und ETFs – Unsere 5 Ideen
  • Bitcoin, Ethereum & Ripple: Welche individuellen Ziele verfolgen die begehrten Kryptos?
  • Uhren als Wertanlage – investieren in Luxusuhren
  • Müssen Spielgewinne in Österreich versteuert werden?
  • Vorteile von Online Druckereien
  • Anlegerwohnungen – Vorteile & Steuer in Österreich
  • Gehaltsrechner – so berechnen Sie ihr Gehalt
  • Delogierung in Österreich
  • Bildungskarenz in Österreich
  • Mietzinsrechner für Österreich – unser Ratgeber
  • Maklerprovision in Österreich – Diese Kosten kommen auf Sie zu
  • Playboy Regelung bei Unterhalt und Alimenten in Österreich – alle Informationen
  • Gewerbeanmeldung in Österreich – so wird es gemacht
  • Gründerberatung in Österreich – Beratung für Gründer
  • Förderungen für Jungunternehmer und Gründer in Österreich
  • Pendlerpauschale und Pendlerrechner 2017 in Österreich – mit Rechner und Erklärung
  • Digital Nomads – Arbeiten wo andere Menschen Urlaub
  • Büromieten in Wien – mit diesen Quadratmeterpreisen müssen Sie rechnen
  • Druckkosten berechnen und absetzen – Ein Überblick über die Möglichkeiten
  • Die Rechtsschutzversicherung in Österreich – Welcher Schutz passt zu mir?
  • Gratis Kreditkarte in Österreich – mit und ohne Konto
  • Ein Gratis Konto in Österreich – unser großer Vergleich
  • Individualisierte Produkte – Persönlich und einzigartig
  • Das Einfach Online Konto der BAWAG P.S.K.
  • Lotto online spielen – Schritt für Schritt erklärt
  • Tagesgeld in Österreich – Vergleich der Zinsen und Angebote
  • Sofortkredit in Österreich – So erhalten Sie schnelle Kredite
  • Online Kredit in Österreich – Kredite mit Sofortzusage
  • Studentenkonto in Österreich – Der Start ins Finanzleben
  • Korrekte Immobilienbewertung für Haus, Garten und Wohnung
  • Wert des Autos berechnen – Bewerten Sie Ihr Auto richtig
  • Kfz-Steuer berechnen – Die motorbezogene Kraftfahrzeugssteuer
  • Das perfekte Bewerbungsfoto – Darauf sollten Sie achten!
  • Kreditvergleich für Österreich – die verschiedenen Möglichkeiten
  • 5 Tipps für den neuen Traumjob – so schaffen Sie es!
  • Einen Kredit umschulden – Das sollten Sie darüber wissen
  • Die besten Zinsen in Österreich – ein Überblick
  • Sicherheitstüren – Vorteile, Preise und Förderungen
  • Fernstudium in Österreich – Kosten, Voraussetzungen und Prüfungen
  • Werbungskosten im Steuerausgleich – Auto, Kleidung und Arbeitsmittel
  • 5 Unternehmen die auf umweltbewusste Produkte setzen
  • Euromillionen in Österreich – Tipps, Gewinnklassen und Gewinnzahlen
  • Lebenslanges Lernen – bleiben Sie up to date, ein Leben lang!
  • Geldanlage – Diese Möglichkeiten bringen gute Zinsen
  • Der Privatkredit – ein Kredit von Privatpersonen für viele Zwecke
  • Das Annuitätendarlehen – ein beliebte Darlehensform
  • Strompreise in Deutschland und Österreich im Vergleich
  • Comet – ein zukunftsträchtiges Programm der FFG
  • Benefit – ein Projekt der FFG
Impressum | Datenschutzerklärung