• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Magazin zum Thema Innovaton & Finanzen aus Österreich - Brainpower Austria

Brainpower Austria - Innovation und Finanzen in unserem Magazin in Österreich

  • Finanzen
  • Förderungen
  • Versicherungen
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Steuern
  • Mehr

Gründerberatung in Österreich – Beratung für Gründer

Der Weg in die Selbständigkeit ist kein Schritt, den man schnell und unüberlegt tut. Um Unternehmer zu werden gibt es zahlreiche Dinge, die man wissen sollte, und natürlich auch Risiken, die man kalkulieren und miteinberechnen muss. Mit einer umfassenden Gründerberatung wird der Schritt in die Selbständigkeit jedoch ein berechenbares Unterfangen, dem man gelassen und gut vorbereitet entgegentreten kann.

Der Weg zum Erfolg für junge Unternehmer

Die österreichische Wirtschaft blickt im Jahr 2016, laut Statistik Austria, auf stolze 24.077 neue Unternehmen zurück, die mit insgesamt 56.696 Beschäftigten gegründet wurden. So wurden durchschnittlich 2,4 Arbeitsplätze pro neugegründetem Unternehmen geschaffen (selbstständig sowie unselbstständig). Ein Schnitt, der sich sehen lassen kann und der zahlreiche Österreicher dazu beflügeln könnte den Schritt in die Selbständigkeit ebenfalls zu tun. Ob sich die Gründung eines eigenen Unternehmens auch für Sie rentiert, klärt die Gründungsberatung.

Gründungsberatung: Egal ob in Wien, Salzburg, der Steiermark oder in den anderen österreichischen Bundesländern: Beratungen werden in der Regel gratis von der Wirtschaftskammer angeboten und machen vor allem dann Sinn, bevor man den endgültigen Schritt in die Selbstständigkeit tut.

Die Beratung umfasst Informationen zur Finanzierung der Unternehmensgründung, zu möglichen Förderungen, zur Geschäftsidee, zum Businessplan und zahlreichen anderen Themen wie Lohnverrechnung, Rechtsform oder Buchhaltung. Vorab sollten Sie jedoch bereits für sich selbst abklären, ob sich die Selbstständigkeit in Ihrem speziellen Fall eigentlich auszahlt. Die Fragen:

  • Was Sie Ihren Kunden anbieten wollen?
  • Ob Sie für dieses Angebot ein Gewerbe benötigen?
  • Welches Gewerbe Sie zur Ausübung Ihrer Tätigkeit benötigen?
  • Welche Kosten auf Sie zukommen werden?
  • Und welche Wege zu erledigen sind?

sollten Sie idealerweise bereits vor der Beratung klären, um gut vorbereitet und eventuell bereits mit den ersten Fragen versehen in das Beratungsgespräch starten zu können.

Lassen Sie sich von Gründungsberatern helfen

Die Gründungsberatung unterstützt Sie darüber hinaus bei allen weiteren Schritten, die Ihre Neugründung betreffen, und stattet Sie mit dem erforderlichen Know-how aus. Auf Die Gründungsberatung folgen in der Regel folgende Schritte:

  • Die Erklärung der Neugründung beziehungsweise der Übertragung eines Betriebes auf Ihren Namen und die Gewerbeanmeldung

Zuständige Stellen für die Anmeldung Ihres Gewerbes ist die so genannte Gewerbebehörde, die für den Gewerbestandort örtlich zuständig ist. Dabei kann es sich um die Bezirkshauptmannschaft handeln, in Wien, je nach Gewerbe, das „Magistratische Bezirksamt“ sowie die MA 63. Wenn Sie sich jedoch an die für Sie zuständige Wirtschaftskammer wenden, unterstützt diese Sie kostenlos bei der Gewerbeanmeldung.

  • Die Meldung bei der Gebietskrankenkasse
  • Die Meldung bei der gewerblichen Sozialversicherung
  • Die Meldung beim Finanzamt
  • Das Ansuchen um Förderungen

Mehr Informationen unter:

https://www.selbststaendig-machen.at/gruendungsberatung-beratung-fuer-die-selbststaendigkeit/

https://www.help.gv.at/Portal.Node/hlpd/public/content/232/Seite.2320250.html

https://www.gruenderservice.at/site/gruenderservice/vorarlberg/Gruendungsberatung.html

Mehr zu diesem Thema

  1. Förderungen für Jungunternehmer und Gründer in Österreich
  2. Benefit – ein Projekt der FFG

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Müssen Spielgewinne in Österreich versteuert werden?
  • Vorteile von Online Druckereien
  • Anlegerwohnungen – Vorteile & Steuer in Österreich
  • Gehaltsrechner – so berechnen Sie ihr Gehalt
  • Delogierung in Österreich
  • Bildungskarenz in Österreich
  • Mietzinsrechner für Österreich – unser Ratgeber
  • Maklerprovision in Österreich – Diese Kosten kommen auf Sie zu
  • Playboy Regelung bei Unterhalt und Alimenten in Österreich – alle Informationen
  • Gewerbeanmeldung in Österreich – so wird es gemacht
  • Gründerberatung in Österreich – Beratung für Gründer
  • Förderungen für Jungunternehmer und Gründer in Österreich
  • Pendlerpauschale und Pendlerrechner 2017 in Österreich – mit Rechner und Erklärung
  • Digital Nomads – Arbeiten wo andere Menschen Urlaub
  • Büromieten in Wien – mit diesen Quadratmeterpreisen müssen Sie rechnen
  • Druckkosten berechnen und absetzen – Ein Überblick über die Möglichkeiten
  • Die Rechtsschutzversicherung in Österreich – Welcher Schutz passt zu mir?
  • Gratis Kreditkarte in Österreich – mit und ohne Konto
  • Ein Gratis Konto in Österreich – unser großer Vergleich
  • Individualisierte Produkte – Persönlich und einzigartig
  • Das Einfach Online Konto der BAWAG P.S.K.
  • Lotto online spielen – Schritt für Schritt erklärt
  • Tagesgeld in Österreich – Vergleich der Zinsen und Angebote
  • Sofortkredit in Österreich – So erhalten Sie schnelle Kredite
  • Online Kredit in Österreich – Kredite mit Sofortzusage
  • Studentenkonto in Österreich – Der Start ins Finanzleben
  • Korrekte Immobilienbewertung für Haus, Garten und Wohnung
  • Wert des Autos berechnen – Bewerten Sie Ihr Auto richtig
  • Kfz-Steuer berechnen – Die motorbezogene Kraftfahrzeugssteuer
  • Das perfekte Bewerbungsfoto – Darauf sollten Sie achten!
  • Kreditvergleich für Österreich – die verschiedenen Möglichkeiten
  • 5 Tipps für den neuen Traumjob – so schaffen Sie es!
  • Einen Kredit umschulden – Das sollten Sie darüber wissen
  • Die besten Zinsen in Österreich – ein Überblick
  • Sicherheitstüren – Vorteile, Preise und Förderungen
  • Fernstudium in Österreich – Kosten, Voraussetzungen und Prüfungen
  • Werbungskosten im Steuerausgleich – Auto, Kleidung und Arbeitsmittel
  • 5 Unternehmen die auf umweltbewusste Produkte setzen
  • Euromillionen in Österreich – Tipps, Gewinnklassen und Gewinnzahlen
  • Lebenslanges Lernen – bleiben Sie up to date, ein Leben lang!
  • Geldanlage – Diese Möglichkeiten bringen gute Zinsen
  • Der Privatkredit – ein Kredit von Privatpersonen für viele Zwecke
  • Das Annuitätendarlehen – ein beliebte Darlehensform
  • Strompreise in Deutschland und Österreich im Vergleich
  • Comet – ein zukunftsträchtiges Programm der FFG
  • Benefit – ein Projekt der FFG
  • Wissenschaftstransfer durch den FFG – möglich durch BRIDGE
  • Lohnsteuerausgleich 2017 / 2018 – Online Checkliste und Ratgeber
  • Das Mitarbeitergespräch – unser Ratgeber für Vorgesetzte und Mitarbeiter
  • 10 Tipps für das perfekte Vorstellungsgespräch – so hinterlassen Sie einen guten Eindruck!
Impressum | Datenschutzerklärung
Diese Webseite benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.AkzeptierenDatenschutzerklärung