• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Magazin zum Thema Innovaton & Finanzen aus Österreich - Brainpower Austria

Brainpower Austria - Innovation und Finanzen in unserem Magazin in Österreich

  • Finanzen
  • Förderungen
  • Versicherungen
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Steuern
  • Mehr

Nachhaltige Fonds und ETFs – Unsere 5 Ideen

Nachhaltige Fonds, auch als „grüne Fonds“ bekannt, sind Investmentfonds, die in Unternehmen investieren, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Diese Kriterien können unter anderem die Unterstützung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen oder die Förderung von sozialer Verantwortung enthalten. Der Zweck von nachhaltigen Fonds ist es, Investoren die Möglichkeit zu geben, in Unternehmen zu investieren, die positiv zu Umwelt und Gesellschaft beitragen, während sie auch eine finanzielle Rendite erzielen.

Investieren mit dem ESG-Siegel

Das ESG-Siegel bezieht sich auf die Kriterien Environmental, Social und Governance (ESG), die bei der Beurteilung von Unternehmen und ihren Investmentmöglichkeiten verwendet werden. Das ESG-Siegel ist eine Art Zertifizierung, die von unabhängigen Organisationen vergeben wird und anzeigt, dass ein Investmentfonds bestimmte ESG-Kriterien erfüllt. Diese Kriterien können unter anderem die Unterstützung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen oder die Förderung von sozialer Verantwortung enthalten. Das ESG-Siegel zeigt an, dass ein Fonds in Unternehmen investiert, die sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen.

Gibt es auch nachhaltige ETFs?

Ja, es gibt auch nachhaltige ETFs (Exchange Traded Funds). Nachhaltige ETFs sind Investmentfonds, die in Unternehmen investieren, die bestimmte Nachhaltigkeitskriterien erfüllen. Diese Kriterien können unter anderem die Unterstützung von erneuerbaren Energien, die Reduzierung von Treibhausgasemissionen oder die Förderung von sozialer Verantwortung enthalten. Der Zweck von nachhaltigen ETFs ist es, Investoren die Möglichkeit zu geben, in Unternehmen zu investieren, die positiv zu Umwelt und Gesellschaft beitragen, während sie auch eine finanzielle Rendite erzielen.
Einige Beispiele für nachhaltige ETFs sind grüne ETFs, die in Unternehmen investieren, die im Bereich erneuerbare Energien, umweltfreundliche Technologien und nachhaltige Geschäftspraktiken tätig sind, sowie sozial verantwortliche ETFs, die in Unternehmen investieren, die hohe ethische Standards und soziale Verantwortung erfüllen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Definition von „Nachhaltigkeit“ unterschiedlich interpretiert werden kann und sich die Zusammensetzung der ETFs daher von Anbieter zu Anbieter unterscheiden kann. Es empfiehlt sich daher, sich gründlich über die Anlagestrategie und Zusammensetzung eines ETFs zu informieren, bevor Sie in einen investieren.

5 Ideen für nachhaltige Fonds

1. PIMCO Global StocksPLUS & Income Fund (PGPIX)
2. Oppenheimer Global ESG Fund (OPGSX)
3. Calvert Social Investment Fund (CSIFX)
4. Vanguard FTSE Social Index Fund (VFTSX)
5. TIAA-CREF Social Choice Bond Fund (TICRX)

5 Ideen für nachhaltige ETFs

1. SPDR S&P 500 Fossil Fuel Free ETF (SPYX)
2. iShares MSCI ACWI Low Carbon Target ETF (CRBN)
3. iShares Global Clean Energy ETF (ICLN)
4. iShares S&P Global Clean Energy Index Fund (INRG)
5. VanEck Vectors Low Carbon Energy ETF (SMOG)

Achtung: Alle Infos stellen keine Anlagenberatung dar! Wir übernehmen keinerlei Haftung für deine Anlageentscheidungen.

Rate this post

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Die Vorteile von Social Recruiting
  • Nachhaltige Fonds und ETFs – Unsere 5 Ideen
  • Bitcoin, Ethereum & Ripple: Welche individuellen Ziele verfolgen die begehrten Kryptos?
  • Uhren als Wertanlage – investieren in Luxusuhren
  • Müssen Spielgewinne in Österreich versteuert werden?
  • Vorteile von Online Druckereien
  • Anlegerwohnungen – Vorteile & Steuer in Österreich
  • Gehaltsrechner – so berechnen Sie ihr Gehalt
  • Delogierung in Österreich
  • Bildungskarenz in Österreich
  • Mietzinsrechner für Österreich – unser Ratgeber
  • Maklerprovision in Österreich – Diese Kosten kommen auf Sie zu
  • Playboy Regelung bei Unterhalt und Alimenten in Österreich – alle Informationen
  • Gewerbeanmeldung in Österreich – so wird es gemacht
  • Gründerberatung in Österreich – Beratung für Gründer
  • Förderungen für Jungunternehmer und Gründer in Österreich
  • Pendlerpauschale und Pendlerrechner 2017 in Österreich – mit Rechner und Erklärung
  • Digital Nomads – Arbeiten wo andere Menschen Urlaub
  • Büromieten in Wien – mit diesen Quadratmeterpreisen müssen Sie rechnen
  • Druckkosten berechnen und absetzen – Ein Überblick über die Möglichkeiten
  • Die Rechtsschutzversicherung in Österreich – Welcher Schutz passt zu mir?
  • Gratis Kreditkarte in Österreich – mit und ohne Konto
  • Ein Gratis Konto in Österreich – unser großer Vergleich
  • Individualisierte Produkte – Persönlich und einzigartig
  • Das Einfach Online Konto der BAWAG P.S.K.
  • Lotto online spielen – Schritt für Schritt erklärt
  • Tagesgeld in Österreich – Vergleich der Zinsen und Angebote
  • Sofortkredit in Österreich – So erhalten Sie schnelle Kredite
  • Online Kredit in Österreich – Kredite mit Sofortzusage
  • Studentenkonto in Österreich – Der Start ins Finanzleben
  • Korrekte Immobilienbewertung für Haus, Garten und Wohnung
  • Wert des Autos berechnen – Bewerten Sie Ihr Auto richtig
  • Kfz-Steuer berechnen – Die motorbezogene Kraftfahrzeugssteuer
  • Das perfekte Bewerbungsfoto – Darauf sollten Sie achten!
  • Kreditvergleich für Österreich – die verschiedenen Möglichkeiten
  • 5 Tipps für den neuen Traumjob – so schaffen Sie es!
  • Einen Kredit umschulden – Das sollten Sie darüber wissen
  • Die besten Zinsen in Österreich – ein Überblick
  • Sicherheitstüren – Vorteile, Preise und Förderungen
  • Fernstudium in Österreich – Kosten, Voraussetzungen und Prüfungen
  • Werbungskosten im Steuerausgleich – Auto, Kleidung und Arbeitsmittel
  • 5 Unternehmen die auf umweltbewusste Produkte setzen
  • Euromillionen in Österreich – Tipps, Gewinnklassen und Gewinnzahlen
  • Lebenslanges Lernen – bleiben Sie up to date, ein Leben lang!
  • Geldanlage – Diese Möglichkeiten bringen gute Zinsen
  • Der Privatkredit – ein Kredit von Privatpersonen für viele Zwecke
  • Das Annuitätendarlehen – ein beliebte Darlehensform
  • Strompreise in Deutschland und Österreich im Vergleich
  • Comet – ein zukunftsträchtiges Programm der FFG
  • Benefit – ein Projekt der FFG
Impressum | Datenschutzerklärung