• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen

Das Magazin zum Thema Innovaton & Finanzen aus Österreich - Brainpower Austria

Brainpower Austria - Innovation und Finanzen in unserem Magazin in Österreich

  • Finanzen
  • Förderungen
  • Versicherungen
  • Ausbildung
  • Jobs
  • Steuern
  • Mehr

Gehaltsrechner – so berechnen Sie ihr Gehalt

Möchten Sie gerne wissen, wie hoch Ihr Netto- und Brutto- Gehalt tatsächlich ist? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Information über das korrekte Berechnen Ihrer Einkommenshöhe in Österreich.

Das eigene Einkommen mit einem Brutto-Netto Gehaltsrechner berechnen

Sie möchten gerne im Klaren sein, welcher Nettobetrag von Ihrem Bruttoeinkommen nach dem Abziehen aller Abgaben und Steuern übrig bleibt? Oder möchten Sie gerne ausrechnen, welches Bruttoeinkommen Sie bei der zukünftigen Gehaltsverhandlung vom Geschäftsführer einfordern müssen, um den gewünschten Nettobetrag zu erreichen? Sind Sie vielleicht auch Arbeitgeber und möchten gerne bescheid wissen mit welchen Zusatzkosten Sie neben dem Bruttoeinkommen der Angestellten rechnen müssen? Oder möchten Sie jedoch überprüfen, ob alle Abzüge auf Ihrer Einkommensabrechnung eine korrekte Bestimmung haben und ob Sie die Möglichkeit haben, Ihr Nettoeinkommen zusätzlich zu optimieren?

rechner-gehalt

Mit einem Online Brutto-Netto Rechner können Sie einfach und schnell erfahren, wie hoch Ihr Gehalt nach Abzug der Lohnsteuer und Sozialversicherung ist.

Es gibt ganz viele verschiedene Fragen, doch diese haben eine Sache gemeinsam: Damit Sie diese beantworten können, müssen Sie für einen entsprechenden Bruttoverdienst alle der anfallenden Angaben berechnen. Das Berechnen vom Lohnsteuer, von Abgaben der Sozialversicherung und weiteren Zusatzkosten für den Arbeitgeber in Österreich ist ziemlich komplex und hat eine lange Reihe an Besonderheiten und Ausnahmefällen, die sogar Experten oft vor Herausforderungen stellen. Ist man daher selber kein Experte, wird die eigene Berechnung des Brutto-Netto Einkommens fast zum unmöglichen Projekt oder nimmt andernfalls tierisch viel Zeit in Anspruch.

Was genau bedeutet Brutto und was Netto?

Beim Bruttogehalt handelt es sich um den Lohn, dem mit dem Dienstgeber im Arbeitsvertrag vereinbart wurde. Den gesamten Bruttobetrag erhält man pro Monat auf das Konto nicht gutgeschrieben, da die gesetzlichen Abzüge berücksichtigt werden.
Nach Allen Abzügen enthält man das Entgelt am Anfang, Ende oder Mitte des Monats, je nach Beruf auf das eigene Konto überwiesen – und dies ist der Nettogehalt.

Was gehört zu den Abzügen?

Um den Nettolohn zu errechnen wird folgendes berücksichtigt: Sachbezüge, Beitragsgruppe, Lohnsteuer, Sozialversicherung, das private Nutzen vom Firmenauto oder PKW, lohnsteuerfreie Bezüge, Mitarbeiterrabatte, Gehaltsvorschuss und Arbeiterdarlehen, Alleinerzieher- oder Alleinverdienerabsetzbetrag, Zahl der Kinder, Pendlerkilometer und -pauschale und die Berechnung im jeweiligen Bundesland.

Die Brutto-Netto Rechnung: Wie viel Lohnsteuer muss ich pro Monat oder Jahr zahlen?

Bei diesem Thema ist wieder ein Gehaltsrechner empfehlenswert, der Ihre wertvolle Zeit spart und mit wenigen Eingaben alle wichtigen Werte liefert.

Was sind die Vorteile eines Gehaltsrechners?

Mit einem Gehaltsrechner können sowohl komplizierte Fälle, zum Beispiel unter Sachbezügen, Freibeträgen oder Berücksichtigung vom Absetzbetrag bei Alleinverdienern, als auch einfache Standard-Berechnungen erfasst werden. Zudem kann der Gehaltsrechner in Richtung Brutto-Netto rechnen, sondern auch umgekehrt. Das bedeutet, das Benutzer des Rechners einen Ziel-Nettogehalt eingeben können und der Gehaltsrechner ermittelt dann das notwendige Bruttoeinkommen.

Wie funktioniert ein Online Gehaltsrechner

Grundsätzlich ist ein Gehaltsrechner ganz einfach zu bedienen. Dabei kann der Benutzer des Rechners alle Voreinstellungen übernehmen: Geben Sie einfach das Bruttoeinkommen ein und klicken anschließend auf berechnen – alle Abzüge, wie Lohnsteuer, Sozialabgaben, alle sonstigen Kosten für den Arbeitgeber und das Nettoeinkommen werden schließlich angezeigt. Andersrum geht es auch – sollte ein Nettowert eingegeben werden, wird analog der entsprechende Bruttowert errechnet. Dabei werden sowohl alle Werte für das regelmäßige Monatliche Einkommen, als auch die Jahressummen und der dreizehnte und vierzehnte Gehalt ausgewiesen.

Was wird bei der Brutto-Netto Berechnung zusätzlich berücksichtigt?

Für eine exakte Berechnung werden im Gehaltsrechner ebenfalls weitere Angaben in Rücksicht genommen. Für den Anfang kann festgelegt werden, für welches Jahr die Rechnung bestimmt ist. Dieser Punkt ist ziemlich relevant: 2016, zum Beispiel, gab es in der österreichischen Steuerreform einige Veränderungen bezüglich der Berechnungsvorschriften. Außerdem kann der Benutzer des Gehaltsrechners auswählen, ob er aus einem bekannten Bruttogehalt den entsprechenden Nettogehalt berechnen möchte, oder umgekehrt – in den Rechner kann wie Brutto-, so auch Nettoverdienst eingegeben werden. Danach kann der Benutzer angeben, zu welcher Beitragsgruppe er angehört – Arbeiter, Angestellter oder Pensionist, ob ihm der Absetzbetrag für Alleinverdiener zusteht, wie viele Kinder er hat und in welchem Bundesland er wohnhaft ist. Die Sachbezug-Höhe und einen Lohnsteuerfreibetrag kann er in den Rechners anschließend ebenfalls eingeben.

Im Rahmen des Pendlerpauschals geht ebenfalls die Wegstrecke von Wohnort bis Arbeitsstelle in die Berechnung mit ein. Angegeben kann ebenfalls das Nutzen von öffentlichen Verkehrsmitteln, sodass eine Ansetzung von großen Pendlerpaschalen in Betracht genommen werden. Dagegen beeinflusst die kosten des Arbeitgebers lediglich die Angabe, ob eine Mitarbeitervorsorgekasse-Beitragspflicht vorliegt.

4.5 / 5 ( 2 votes )

Mehr zu diesem Thema

  1. Der Brutto-Netto-Rechner für Österreich – Tipps und Hinweise
  2. Mietzinsrechner für Österreich – unser Ratgeber

Haupt-Sidebar

Neueste Beiträge

  • Uhren als Wertanlage – investieren in Luxusuhren
  • Müssen Spielgewinne in Österreich versteuert werden?
  • Vorteile von Online Druckereien
  • Anlegerwohnungen – Vorteile & Steuer in Österreich
  • Gehaltsrechner – so berechnen Sie ihr Gehalt
  • Delogierung in Österreich
  • Bildungskarenz in Österreich
  • Mietzinsrechner für Österreich – unser Ratgeber
  • Maklerprovision in Österreich – Diese Kosten kommen auf Sie zu
  • Playboy Regelung bei Unterhalt und Alimenten in Österreich – alle Informationen
  • Gewerbeanmeldung in Österreich – so wird es gemacht
  • Gründerberatung in Österreich – Beratung für Gründer
  • Förderungen für Jungunternehmer und Gründer in Österreich
  • Pendlerpauschale und Pendlerrechner 2017 in Österreich – mit Rechner und Erklärung
  • Digital Nomads – Arbeiten wo andere Menschen Urlaub
  • Büromieten in Wien – mit diesen Quadratmeterpreisen müssen Sie rechnen
  • Druckkosten berechnen und absetzen – Ein Überblick über die Möglichkeiten
  • Die Rechtsschutzversicherung in Österreich – Welcher Schutz passt zu mir?
  • Gratis Kreditkarte in Österreich – mit und ohne Konto
  • Ein Gratis Konto in Österreich – unser großer Vergleich
  • Individualisierte Produkte – Persönlich und einzigartig
  • Das Einfach Online Konto der BAWAG P.S.K.
  • Lotto online spielen – Schritt für Schritt erklärt
  • Tagesgeld in Österreich – Vergleich der Zinsen und Angebote
  • Sofortkredit in Österreich – So erhalten Sie schnelle Kredite
  • Online Kredit in Österreich – Kredite mit Sofortzusage
  • Studentenkonto in Österreich – Der Start ins Finanzleben
  • Korrekte Immobilienbewertung für Haus, Garten und Wohnung
  • Wert des Autos berechnen – Bewerten Sie Ihr Auto richtig
  • Kfz-Steuer berechnen – Die motorbezogene Kraftfahrzeugssteuer
  • Das perfekte Bewerbungsfoto – Darauf sollten Sie achten!
  • Kreditvergleich für Österreich – die verschiedenen Möglichkeiten
  • 5 Tipps für den neuen Traumjob – so schaffen Sie es!
  • Einen Kredit umschulden – Das sollten Sie darüber wissen
  • Die besten Zinsen in Österreich – ein Überblick
  • Sicherheitstüren – Vorteile, Preise und Förderungen
  • Fernstudium in Österreich – Kosten, Voraussetzungen und Prüfungen
  • Werbungskosten im Steuerausgleich – Auto, Kleidung und Arbeitsmittel
  • 5 Unternehmen die auf umweltbewusste Produkte setzen
  • Euromillionen in Österreich – Tipps, Gewinnklassen und Gewinnzahlen
  • Lebenslanges Lernen – bleiben Sie up to date, ein Leben lang!
  • Geldanlage – Diese Möglichkeiten bringen gute Zinsen
  • Der Privatkredit – ein Kredit von Privatpersonen für viele Zwecke
  • Das Annuitätendarlehen – ein beliebte Darlehensform
  • Strompreise in Deutschland und Österreich im Vergleich
  • Comet – ein zukunftsträchtiges Programm der FFG
  • Benefit – ein Projekt der FFG
  • Wissenschaftstransfer durch den FFG – möglich durch BRIDGE
  • Lohnsteuerausgleich 2017 / 2018 – Online Checkliste und Ratgeber
  • Das Mitarbeitergespräch – unser Ratgeber für Vorgesetzte und Mitarbeiter
Impressum | Datenschutzerklärung